Feuerameise

Feuerameise

Im Tierreich der Ameisen gibt es viele verschiedene Arten. Einer derjenigen, die Ihre Aufmerksamkeit am meisten auf sich ziehen können, ist der rote. Die rote Ameise wird manchmal auch als Feuerameise bezeichnet. Und doch, wenn Sie ein wenig tiefer graben, stellen wir fest, dass es sich tatsächlich um zwei verschiedene Tiere handelt, die zwar viele Gemeinsamkeiten haben, aber auch unterschiedlich sind.

Also, wenn du es wissen willst was die Feuerameise auszeichnet, Was ist sein Hauptlebensraum, Ernährung, Fortpflanzung und was passiert, wenn er Sie beißt, hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.

Merkmale der Feuerameise

Die Feuerameise wird oft auch als Rote Ameise bezeichnet. Dies und das Feuer haben jedoch tatsächlich unterschiedliche wissenschaftliche Namen. Während der rote der ist Rufous Resopal (auch als rote Waldameise oder europäische rote Ameise bekannt); im Brandfall ist es die Solenopsis invicta. Die normale Größe dieses Insekts ist zwischen 0,64 und 6,4 mm lang. Je nach Funktion haben sie eine unterschiedliche Farbe, da beispielsweise die Arbeiter dunkel gefärbt sind (dunkelrot fast schwarz oder braun). Die Ameisenkönigin ihrerseits hat eine intensivere Farbe und ist viel größer.

Die Arbeiterinnen haben einen ziemlich harten Stachel, den sie ohne Zögern einsetzen. Sie haben normalerweise einen Kopf, der fast so breit ist wie ihr Körper. Sie haben auch Antennen, mit denen sie Luftströmungen verfolgen, prüfen, lauschen, riechen oder sogar Essen schmecken.

Beachten Sie, dass Es sind sehr aggressive Tiere. und sie greifen normalerweise Tiere an, die in ihre Nester eindringen oder sie gefährden, und können sich Menschen, Tieren oder Pflanzen stellen. Sie können sogar Gebäude oder Anlagen beschädigen.

Die Lebenserwartung der Feuerameise hängt von ihrer Art ab. Wenn es sich um eine Arbeiterameise handelt, wird sie nur zwischen einem und anderthalb Monaten leben; wenn es die Königin ist, können sie bis zu 7 Jahre alt werden.

Lebensraum

Lebensraum der Feuerameisen

Die Feuerameise stammt aus Südamerika. (insbesondere aus Brasilien, Uruguay, Argentinien und Paraguay). Heute ist es jedoch an vielen anderen Orten zu finden. Tatsächlich ist es an Orten wie Australien, den Philippinen, Taiwan, im Süden von Guangdong und im Süden der Vereinigten Staaten zu einer Plage geworden.

Der Grund, warum er sich an all diese Orte bewegen konnte, ist, dass er sich gut an jede Umgebung anpasst, obwohl er Gebiete bevorzugt, in denen der Boden weich und angereichert ist, wie Wälder, mit durchschnittlichen Temperaturen, Feuchtigkeit... Das ja, es bedeutet nicht, dass es nicht auch in anderen Ökosystemen zu finden ist.

[verwandte URL=»https://infoanimales.net/ants/red-ant/»]

Es kann sich sogar an das Leben in Häusern anpassen, verschlechtert jedoch deren Zustand aufgrund der Kolonie, die es bildet. Und es ist so, dass seine Kolonie Hügel von mehr als 45 Metern erreichen kann und zwischen 300000 und 500000 Arbeiterinnen beherbergt.

Es ist in einer Liste der 100 schädlichsten invasiven gebietsfremden Arten der Welt enthalten, also müssen Sie sie kontrollieren, um dieses Problem zu vermeiden.

Feuerameisen füttern

Die Ernährung einer Feuerameise basiert nicht nur auf Nahrung, Insekten, toten Tieren oder süßen Materialien, die sie sammeln und in die Kolonie zurückbringen. Sie sind auch in der Lage, andere Beutetiere mit Insekten oder Kleintieren zum Fressen zu fangen.

Bei der Jagd tun sie dies normalerweise in einer Gruppe, um einen größeren Kampf zu präsentieren. Später teilen sich alle das Essen und nehmen einen Teil mit in die Kolonie, um es mit anderen Lebensmitteln zu lagern.

Fortpflanzung der Feuerameise

Fortpflanzung der Feuerameise

Die Feuerameise hat wie viele andere Ameisen ein ähnliches System. Das heißt, sie haben eine Königin und den Rest der Ameisen (Arbeiterinnen, fruchtbare Ameisenweibchen und Männchen). Damit die Wiedergabe stattfinden kann, der "Hochzeitsflug" soll stattfinden. Dies findet normalerweise am Ende des Sommers statt, wenn die Weibchen und fruchtbaren Männchen wegfliegen und die Paarung in der Luft stattfindet. Das Männchen stirbt, während das Weibchen zu Boden fällt und seine Flügel verliert.

Zu dieser Zeit sucht er sich einen Ort, an dem er sich niederlassen kann, und vergräbt sich, damit er die ersten Eier legen kann. Das werden nicht allzu viele sein, denn nur sie muss sich um alles kümmern. Aber sie werden ausreichen, um deine Kolonie zu gründen.

Sobald diese Ameisen erwachsen sind, die Ameisenkönigin ist nur für das Eierlegen zuständig, Produktion von bis zu 1600 Eiern. Gegen Ende ihres Zyklus beginnt sie, „besondere“ Eier zu legen, entweder fruchtbare Männchen oder fruchtbare Weibchen. Das Ziel ist, dass sie ihre eigenen Kolonien bilden können.

Darüber hinaus muss dies berücksichtigt werden einige der Arbeiterameisen können an andere Orte migrieren, In der Lage zu sein, neue Kolonien in der Nähe der Hauptkolonie zu bauen und so ein noch größeres Nest zu schaffen. Was nicht viele wissen, ist auch, dass sie wasserdicht sind. Wenn sie bemerken, dass das Wasser steigen wird oder dass sie vom Wasser bedroht werden, versammeln sie sich alle zu einer Art Ball, um schwimmen zu können und so dem Tod zu entgehen. Wenn das Nest verlegt wird, können sie problemlos ein neues bauen.

Die rote Feuerameise beißt, was wird mit mir passieren?

Wie wir bereits gesagt haben, ist die Feuerameise ziemlich aggressiv. Wenn es bemerkt, dass es in Gefahr ist oder dass sein Nest in Gefahr ist, greift es an. Was machen Sie? Mit ihren Kiefern greifen sie die Haut des Angreifers, als wäre es eine Prise. Da sie klein sind, ist dies normalerweise ziemlich schmerzhaft.

Damit endet es jedoch nicht, denn Die Ameise fährt dann fort, ihren Stachel zu stechen, um das Gift zu impfen, das sie haben. Tatsächlich tun sie es nicht nur einmal, sie werden ihren Kopf mehrmals im Kreis bewegen, um zu stechen.

[verwandte URL=»https://infoanimales.net/ants/ant-bite/»]

Der Feuerameisenbiss ist dadurch gekennzeichnet, dass er ziemlich schmerzhaft ist. Außerdem entsteht innerhalb von 24-48 Stunden eine sehr kleine, aber intensive Blase, die ansteckend sein kann, daher müssen Sie sehr vorsichtig sein. Jetzt können bei den empfindlichsten Menschen Übelkeit, Erbrechen, Schock, Brustschmerzen oder sogar ein Koma auftreten.

Zusammenhängende Posts:

Hinterlassen Sie einen Kommentar