Axolotl-Lebenszyklus: Allgemeine Beschreibung
Der Axolotl beginnt sein Leben als Ei, das von seiner Mutter ins Wasser gelegt wird. Jedes Ei ist mit einer schützenden gallertartigen Substanz bedeckt. Als Amphibie durchlebt der Axolotl mehrere Entwicklungsstufen einschließlich Ei, Larve und Erwachsener. Im Gegensatz zu anderen Amphibien verbleibt der Axolotl jedoch sein ganzes Leben lang im Larvenstadium, einem Zustand, der als Neotenie bezeichnet wird.
Im Larvenstadium weist der Axolotl typische Merkmale von Amphibien auf. Wasser- , einschließlich äußerer Kiemen, die es ihm ermöglichen, unter Wasser zu atmen. Während es wächst, entwickelt es Beine und seine Morphologie wird komplexer, aber es behält seine Kiemen und seine Anpassung an Wasserlebewesen.
Axolotl-Ei-Stadium
Die Axolotl-Mutter legt ihre Eier in Wasserpflanzen oder auf den Grund des Gewässers, in dem sie lebt. Diese meist zahlreichen Eier sind mit einer klebrigen Schicht überzogen. In jedem Ei beginnt die Entwicklung des Axolotl-Embryos.
In diesem Stadium erfolgt die Ernährung durch das Eigelb, eine Reihe von Nährstoffreserven, die es dem Embryo ermöglichen, zu wachsen, bis er bereit ist, aus der Eizelle zu schlüpfen. Die Zeit zwischen der Eiablage und dem Schlüpfen kann je nach Faktoren wie der Wassertemperatur variieren, beträgt jedoch im Allgemeinen zwei bis drei Wochen.
Axolotl-Larve
Sobald der Embryo seine Entwicklung abgeschlossen hat, schlüpft er aus der Eizelle Axolotl-Larve . In diesem Stadium leben sie im Wasser und sind zum Atmen auf die Kiemen auf ihrem Kopf angewiesen. Darüber hinaus sind sie Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von kleinen wirbellosen Wassertieren.
Im Larvenstadium zeigen Axolotls ihre unglaubliche Leistungsfähigkeit regeneración. Sie können beschädigte oder verlorene Körperteile regenerieren, darunter Gliedmaßen, die Wirbelsäule und sogar Teile des Herzens und des Gehirns.
Axolotl-Reife
Im Gegensatz zu den meisten Amphibien durchlaufen Axolotls nie eine vollständige Verwandlung in das terrestrische Erwachsenenstadium. Stattdessen bleiben sie auf unbestimmte Zeit in ihrem Larvenstadium, ein Phänomen, das als Neotenie bekannt ist.
Das bedeutet, dass Axolotls zwar an Größe zunehmen und sich vermehren können, ihre Larvenmerkmale, wie z. B. Kiemen, jedoch nie verlieren. Es wurden seltene Fälle registriert, in denen Axolotls ihre Verwandlung ins Erwachsenenstadium abgeschlossen haben, aber das ist äußerst ungewöhnlich.
Reproduktion des Axolotl
Axolotls erreichen die Geschlechtsreife im Alter von etwa 18 Monaten. Während der Brutzeit lagert das Männchen eine Spermatophore ab, die das Weibchen sammelt und zur inneren Befruchtung in ihre Kloake einführt. Danach legt das Weibchen die Eier an einem sicheren Ort ab und der Lebenszyklus beginnt von neuem.
Kuriositäten über den Axolotl
- Axolotls können ihre Gliedmaßen, lebenswichtigen Organe, die Wirbelsäule und sogar Teile ihres Gehirns regenerieren.
- Axolotls können in Gefangenschaft bis zu 15 Jahre alt werden.
- Aufgrund des Lebensraumverlusts und der Umweltverschmutzung gelten Axolotl als vom Aussterben bedrohte Art.
Im Laufe seines Lebens beweist der Axolotl eine erstaunliche Anpassungs- und Überlebensfähigkeit. Allerdings sind diese faszinierenden Amphibien aufgrund der Verschlechterung ihres natürlichen Lebensraums einer echten Bedrohung ausgesetzt. Es ist wichtig, dass wir weiterhin daran arbeiten, die Arten und Ökosysteme zu schützen und zu erhalten, die unseren Planeten zu einem so reichen und vielfältigen Ort machen.