Bienenkönigin

Die Bienenkönigin ist größer als die anderen

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, warum Bienenvölker als einzelne Organisation so gut funktionieren können? Die Aufgaben, die sie erfüllen und wie sie als Team arbeiten, sind wirklich beeindruckend. Jedoch, es gibt ein Individuum, ohne das sie zu einer solchen Organisation nicht fähig wären: die Bienenkönigin.

In diesem Artikel erklären wir, welche Funktionen die Bienenkönigin hat, was passiert, wenn sie einem Volk ausgeht und wie man sie von anderen Bienen unterscheidet. Wenn Sie sich für das Thema interessieren, empfehle ich Ihnen, weiterzulesen.

Welche Funktion hat die Bienenkönigin?

Die Bienenkönigin ist das einzige fruchtbare Weibchen im Volk.

Wenn es um Bienen geht, wissen wir alle, dass sie Kolonien sind, die aus mehreren tausend Individuen bestehen. Diese Gruppe verwandter Insekten hat eine außergewöhnliche kooperative Organisation. Sie sind voneinander abhängige Tiere, das heißt, Ohne die Hilfe der restlichen Kolonie können sie nicht überleben. Durch gemeinsame Zusammenarbeit erhalten die Bienen ihr Zuhause und die Bienenkönigin.

Da es wie erwartet eine Königin gibt, gibt es sicherlich verschiedene Kasten in einem Bienenvolk. Tatsächlich gibt es insgesamt drei: Die Königin, die Arbeiter und die Drohnen. Obwohl sie sich alle aus der gleichen Art von Eiern entwickeln, gibt es einen kleinen Unterschied: Die Eier der Arbeiterinnen und der Bienenkönigin sind befruchtete Eier, auch Diploide genannt. Im Gegensatz dazu werden bei Drohnen die Eier nicht befruchtet und als haploid bezeichnet.

Die Bienen, die wir normalerweise häufiger sehen, sind die Arbeiterinnen. Dies sind unfruchtbare Frauen, da ihre Fortpflanzungssysteme dazu neigen, nicht funktionsfähig zu sein. Vom Aussehen her sind sie kleiner als Königinnen. In einem Bienenstock können zwischen zehntausend und siebzigtausend Arbeitsbienen leben. Es gibt jedoch nur eine Königin, und das liegt daran, dass ihre Funktion lebenswichtig ist. Es ist das einzige fruchtbare Weibchen in der Kolonie.

Es ist also klar, dass die Funktion der Bienenkönigin darin besteht, Eier zu legen, damit sie die Anzahl der Bienen in ihrem Volk erhalten oder erhöhen und den Generationenwechsel sicherstellen kann. Es erfüllt aber noch eine weitere für diese Insekten lebenswichtige Funktion: Es produziert Pheromone, die die Arbeiterbienen verteilen. Ohne sie könnten sie den Zusammenhalt der Kolonie nicht aufrechterhalten.

Was passiert, wenn die Bienenkönigin getötet wird?

Wenn die Bienenkönigin plötzlich starb, wäre die Kolonie verwaist. Wie wir bereits zuvor erwähnt haben, ist eine der Hauptfunktionen der Königin die Produktion von Pheromonen. Einmal tot, würden die Konzentrationen dieser königlichen Pheromone innerhalb der Kolonie sinken. Sie wirken hemmend auf die Entwicklung der Eierstöcke der anderen Bienen, der Arbeiterinnen. Deshalb, Wenn der Gehalt an königlichen Pheromonen sinkt, können einige der Arbeiterinnen, die Legearbeiterinnen genannt werden, ihre Eierstöcke aktivieren. Auf diese Weise können sie damit beginnen, unbefruchtete Eier zu legen, aus denen Drohnen entstehen.

Im Allgemeinen ist die Eiablage nicht homogen. Obwohl jeder der Legearbeiter ein einziges Ei in die Zellen legt, können wir mehrere davon in einem finden. Das liegt daran, dass mehrere Bienen Eier in dieselbe Zelle gelegt haben. Außerdem bleiben die von den legenden Arbeiterbienen gelegten Eier oft an den Wänden hängen. Da die Arbeiterinnen kleiner sind als die Königin, erreichen sie normalerweise nicht den Boden der Zellen.

Was sind Drohnen?

Die Drohnen sind die Männchen

Wir haben bereits erklärt, was die Aufgaben der Bienenkönigin sind und was passiert, wenn ein Volk sie verliert. Wir haben darüber gesprochen, dass einige Arbeiterbienen anfangen würden, Eier zu legen, um Drohnen zu erschaffen, aber was genau sind diese Käfer? Na dann, Das sind die männlichen Bienen. Seine Hauptfunktion ist die Befruchtung der Bienenköniginnen während der sogenannten Hochzeitsflüge.

Die Drohnen haben keinen Stachel, aber große Facettenaugen, dank denen sie leicht erkennbar sind. Außerdem sind sie noch kleiner als die Arbeiterbienen. Sie schlüpfen aus unbefruchteten Eiern, die in größeren Zellen gefunden werden als die, die für Eier von Arbeiterinnen und Königinnen verwendet werden. Normalerweise, Bienenvölker beginnen im Frühjahr Drohnen zu bauen. Die Anzahl dieser Männchen in einem Bienenstock ist sehr unterschiedlich, aber normalerweise sind es mehrere hundert.

Für den Fall, dass sich die Kolonie an einem Ort mit guten Umweltbedingungen und gemäßigtem Klima befindet, können die Drohnen bis zum Frühherbst im Bienenstock bleiben. Aber, Sie werden normalerweise im Spätsommer von Arbeiterbienen vertrieben. Dieser Austrieb kann auch zu einer anderen Jahreszeit erfolgen, falls der Nektarfluss nachlässt. Wenn sich eine jungfräuliche Königin im Bienenstock befindet, werden Drohnen natürlich normalerweise toleriert.

Woher weißt du, welche die Bienenkönigin ist?

Die Bienenkönigin produziert königliche Pheromone.

Wie wir bereits erwähnt haben, Die Bienenkönigin ist größer als die anderen Bienen in der Kolonie. Außerdem ist ihr Hinterleib meist größer und kräftiger. Was die Gliedmaßen betrifft, so sind die der Bienenkönigin normalerweise viel größer. Eine andere Möglichkeit zu wissen, dass es die Königin ist, besteht darin, das Verhalten der anderen im Bienenstock zu beobachten: Sie werden immer zur Seite gehen, um sie passieren zu lassen.

Es sollte auch beachtet werden, dass Der Stachel der Königin ist nicht gezackt. Das bedeutet, dass Sie stechen können, wann immer Sie wollen, ohne daran zu sterben. Stattdessen ist der Arbeiterstachel gezahnt, sodass er im Körper des Opfers verbleibt und so den Tod der Biene verursacht.

Wie viele Jahre lebt die Bienenkönigin?

Ein Bienenvolk wird nur dann neue Königinnen aufziehen, wenn es kurz vor der Teilung steht oder wenn die Königin gestorben oder gealtert ist und ersetzt werden muss. Nach dem Schlüpfen erreicht die Bienenkönigin nach sechs Tagen die Geschlechtsreife. Es kann mehr als fünf Lebensjahre erreichen, Damit ist er das langlebigste Individuum in der gesamten Kolonie.

Bienen sind sehr neugierige Insekten, oder? Die kooperative Organisation, die sie mit der verantwortlichen Königin haben, und ihr Plan B, falls ihr etwas zustößt, sind einige wirklich unglaubliche Strategien. Sie mögen klein sein, aber zusammen sind sie sehr mächtig.

Zusammenhängende Posts:

Hinterlassen Sie einen Kommentar