Der blaue Frosch ist eine der giftigsten Amphibien im Tierreich. Auch als blauer Pfeilfrosch bekannt, ist er sehr klein, aber gleichzeitig für viele tödlich.
Wenn du mehr über sie wissen willst, like die Eigenschaften des blauen Frosches, ihren Lebensraum, ihre Ernährung oder Fortpflanzung, zögern Sie nicht, einen Blick auf das zu werfen, was wir vorbereitet haben.
Merkmale des blauen Frosches
Der blaue Frosch ist als blauer Pfeilfrosch oder auch unter seinem wissenschaftlichen Namen bekannt. Dendrobiert Azureus. Es ist eine kleine Amphibie zwischen 3 und 4 Zentimetern mit einer Ladung Gift auf der Haut, die andere Tiere daran hindert, sich ihr zu nähern oder sie sogar zu fressen.
Es hat einen ziemlich ausgewogenen Körper und eine metallisch blaue Farbe, obwohl es verschiedene Schattierungen haben kann, von hellblau bis dunkelblau oder sogar violett. Darüber hinaus hat es schwarze Flecken, die im ganzen Körper unterschiedliche Größen erreichen. Tatsächlich hat jedes Exemplar des blauen Frosches Flecken mit charakteristischen Zeichnungen (als wären es ihre Fußabdrücke). Ihre gesamte Haut besteht aus einem klebrigen Film, der ihr sehr wichtig ist, da sie Feuchtigkeit speichern kann. Außerdem hilft es den Kaulquappen, an seinem Körper zu haften und nicht herunterzufallen.
Die unteren Extremitäten sind dicker und kräftiger als die oberen, kürzer und dünner. Bei allen hat es jedoch vier Finger an jedem Bein.
Der männliche blaue Frosch ist kleiner und schlanker als das Weibchen. Darüber hinaus sind die digitalen Scheiben des Mannes weiter entwickelt. Schließlich ist ein wichtiges Merkmal, das sie von anderen unterscheidet, ihr Lied. Die Weibchen können es nicht, während die Männchen es können.
Der seltsame Name Blauer Pfeil erhält ihn, weil die Eingeborenen ihn trotz der Tatsache, dass die Frösche giftig sind, normalerweise jagen. Ihr Ziel ist es, von dem Gift zu profitieren, das sie haben. Dazu platzieren sie sie an heißen Orten, beispielsweise einem Lagerfeuer, damit sie ihr Gift verströmen, mit dem sie die Pfeile und Pfeile imprägnieren, mit denen sie jagen.
Die Lebenserwartung des blauen Frosches beträgt 4 bis 6 Lebensjahre. Die Exemplare, die sich in Gefangenschaft befinden, können diese Hoffnung jedoch verdoppeln, das heißt, dass sie zwischen 8 und 12 Jahre alt sind.
Verhalten
Der blaue Pfeilfrosch ist eine Amphibie, die das Land dem Wasser vorzieht, was jedoch nicht bedeutet, dass er sich zu weit entfernt. Tatsächlich lebt es in Gebieten, in denen es nahe gelegene Wasserquellen gibt. Es ist kein nachtaktives Tier, im Gegenteil, tagsüber verbringt es seine Zeit damit, kleine Sprünge durch sein Revier zu machen, das es aggressiv verteidigt. Tatsächlich ist es in der Lage, andere Tiere anzugreifen, die um sein Territorium kämpfen, oder andere Frösche.
Aus diesem Grund setzen sie zur Abgrenzung ihres Raumes Verfolgungen, Kämpfe oder Aufrufe ein, um mögliche „Angreifer“ fernzuhalten.
Lebensraum
Der blaue Frosch stammt aus Surinam. Der Die größte Population von ihnen findet sich in der Sipaliwini-Savanne, und es ist möglich, dass es auch in Brasilien zu finden ist. Außerhalb dieser Orte ist es nicht üblich, es zu sehen, obwohl es in einigen Ländern Menschen gibt, die es in Gefangenschaft oder in Zoos haben.
Der Frosch lebt in der Nähe von Wasserquellen in Höhen zwischen 300 und 400 Metern über dem Meeresspiegel.
Die Tatsache, dass es nur in diesen Gebieten vorkommt, und die ständig stattfindende Zerstörung von Lebensräumen bedeutet, dass seine Existenz gefährdet ist und es sich, obwohl es noch nicht vom Aussterben bedroht ist, in einer gefährdeten Situation befindet.
blaue Frösche füttern
Obwohl der blaue Frosch ein insektenfressendes Tier ist, ernährt er sich in Wahrheit nicht nur von Insekten wie Ameisen, Raupen, Fliegen oder Würmern, sondern kann auch andere Tiere, hauptsächlich kleine Arthropoden, fressen.
wenn der Frosch lebt in Gefangenschaft, er ernährt sich normalerweise von Springschwänzen, Mikrogrillen oder Fruchtfliegen, was für sie am häufigsten in Tierhandlungen zu finden ist.
Was sein Futter betrifft, wartet der Frosch geduldig darauf, dass das Tier nahe genug bei ihm ist, um es fangen zu können. Sobald es das tut, steckt es es in sein Maul und schluckt es, wobei es seiner Beute kaum Zeit gibt, zu entkommen.
In seiner Ernährung sorgen Ameisen, die Delikatesse, die er in freier Wildbahn am meisten frisst, für seine Hauttoxizität. So erzeugt es eine Verbindung, die es bedeckt und für andere Tiere giftig macht, indem es es als Verteidigung nutzt, damit sie sich ihm nicht nähern oder es angreifen.
Reproduktion des blauen Frosches
Die Fortpflanzung des blauen Frosches erfolgt hauptsächlich in der Regenzeit, da er wie andere Ameisenbären die aquatische Umgebung benötigt, um sie auszuführen. Dies impliziert, dass es auf die Monate Februar und März beschränkt sein sollte und sich daher nur einmal im Jahr reproduziert.
La Die Geschlechtsreife erreicht 14-18 Monate und an diesen Tagen befinden sich die männlichen Frösche in Gebieten, die näher am Wasser liegen, und beginnen von ihrem Versteck aus, die Weibchen zu rufen. Es tut es mit einem sehr weichen Klang, wie ein Brummen. Wenn das Weibchen erwidert, folgt sie diesem Geräusch und nähert sich ihm, um ihn mit ihren Vorderbeinen am Rücken zu streicheln.
Sie folgen diesem Vorgang mehrmals, bis das Weibchen bereit ist. Das wird der Moment sein, in dem sie ständig hinter dem Männchen her ist und sie einen dunklen und feuchten Ort suchen, um Amplexus und Laich ausführen zu können.
Dies sind normalerweise zwischen 4 und 5 Eier, die alle in eine gallertartige Masse gehüllt sind. Jedoch, Es kann im selben Monat bis zu 3 Gelege legen. Die Eier brauchen etwa 16 Tage zum Schlüpfen. Zu diesem Zeitpunkt ist sich das Männchen normalerweise ihrer bewusst und trägt sie, wenn sie geboren werden, auf seinem Rücken zu einer Wasserquelle, aber er fügt sie nicht alle zusammen, sondern trennt sie, weil sie klein sind , sie können kannibalistisches Verhalten zeigen.
Nach der Geburt der Welpen dauert die Metamorphose etwa 12 Wochen.