Eine der größten Sorgen beim Kauf eines Hundes ist, was wir damit machen, wenn wir auf eine Reise gehen wollen. Es gibt verschiedene Optionen, die in Betracht gezogen werden können, B. bei einem Freund oder Verwandten, in einem Zwinger oder bei der Einstellung einer Person, die sich darum kümmert. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, sich für mehrere Tage von ihrem pelzigen Freund zu trennen und stellen sich daher die große Frage: Wohin mit Hund in den Urlaub?
In diesem Artikel sprechen wir über alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie sich auf eine Reise mit Ihrem Haustier begeben, da einige rechtliche Aspekte zu beachten sind. Darüber hinaus werden wir einige ideale Orte erwähnen, an denen Sie mit Ihrem Hund oder Ihren Hunden vom Alltag abschalten können.
Wohin mit Hund in den Urlaub? - Zu berücksichtigende Aspekte
Derzeit müssen sich Hundebesitzer in Spanien an Regeln halten, um ihr Haustier zu haben. Darunter sind die Impfstoffe, der Mikrochip und die Registrierung beim Rathaus. Wenn wir das alles in Ordnung haben, können wir mit unserem treuen Freund problemlos durch das Land reisen. Jedoch, Wenn wir Spanien verlassen wollen, müssen wir uns vorher über die im Zielland geltenden Gesetze informieren.
Um damit zu beginnen, Die Gesundheitsakte muss aktuell und von einem Tierarzt abgestempelt sein. Die obligatorischen Impfungen in Spanien sind die folgenden: Polyvalente und Tollwut. Letzteres hängt von der Gemeinde ab, in der Sie leben, aber es kann obligatorisch sein, andere einzureisen oder außerhalb unseres Landes zu reisen. Wenn wir keine Impfungen auf dem neuesten Stand haben, setzen wir unser Haustier, andere Tiere, uns selbst und unsere Freunde und Nachbarn unnötigen Risiken aus. Darüber hinaus können Sie kein Bußgeld von 300 € verhängen.
Der Mikrochip ist ein sehr kleiner Chip, der subkutan in den Hals des Hundes eingeführt wird. Dieser Vorgang ist für das Tier schmerzlos und verursacht keine Abstoßung durch den Körper. Jeder Mikrochip hat eine Nummer, die in der Gesundheitsakte des Tieres erscheint und in einer Datenbank mit Name, Adresse und Kontaktdaten des Besitzers registriert ist. Dies ist sehr nützlich, falls wir eines Tages verlieren oder unser Haustier entkommt.
Internationales Reisen
Um unser Wohnland legal zu verlassen und mit unserem Hund durch die Europäische Union zu reisen, wir müssen zuerst einen Heimtierausweis beantragen. In diesem Dokument befindet sich ein Code, der die Daten des Besitzers und alle Informationen zu Ihrem Haustier enthält, wie Rasse, Geschlecht, Gesundheitszustand, Impfungen und Behandlungen. Außerdem ist es seit dem 1. Oktober 2004 Pflicht, einige Tage vor der Reise ein Gesundheitszeugnis zu beantragen. All dies kann von unserem Tierarzt eingeholt werden.
Wenn wir jedoch an einen Ort reisen, um mit Hunden außerhalb der Europäischen Union Urlaub zu machen, müssen wir uns an das Konsulat des Landes wenden, in das wir reisen möchten, da die Bestimmungen je nach Ort unterschiedlich sind. All dies müssen wir rechtzeitig tun, da einige Länder bestimmte Impfungen, Quarantänen und sogar Bluttests verlangen, die sechs Monate vor Reiseantritt durchgeführt werden. Einige Beispiele für Reiseziele, für die Monate im Voraus erforderlich sind, sind: Japan, Russland, Schweden, Vereinigtes Königreich und Malta.
Wohin mit Hund in den Urlaub? - Transportmittel
Genau wie Menschen können Hunde mit jedem Transportmittel reisen, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind und das Unternehmen Haustiere akzeptiert. Bevor Sie sich auf eine Reise begeben, Es ist ratsam, mit dem Hund einen langen Spaziergang zu machen, damit er ruhiger vorankommt. Wir sollten sie auch nicht füttern, bevor sie in ein Fahrzeug gesetzt werden, da ihnen schwindelig werden und sie sich übergeben könnten. Wenn wir wissen, dass unser Tier während der Reise unter Schwindel leidet, sollten wir uns vorher vom Tierarzt beraten lassen. Als nächstes werden wir über die verschiedenen Transportarten sprechen und wie wir unseren pelzigen Freund darauf vorbereiten, Orte zu besuchen, an denen er mit Hunden Urlaub machen kann.
Auto
Eine Autoreise mit unserem Haustier zu unternehmen, ist für uns beide die wirtschaftlichste und bequemste Art und Weise. Nichtsdestotrotz, wir müssen sicherstellen, dass wir die Vorschriften der DGT einhalten und dass unser Hund so bequem wie möglich fahren kann, besonders wenn es um lange Reisen geht.
Das Wichtigste ist die Sicherheit des Tieres. Es muss gut gesichert sein und der Fahrer darf keinen Zugang haben, um Ablenkungen am Steuer zu vermeiden. Andernfalls können wir, abgesehen davon, dass wir einen Unfall verursachen können, hohe Bußgelder erhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten unseren Hund im Auto zu sichern:
- Geschirr: Haustiere werden durch einen Sicherheitsgurt oder Isofix-Geräte gehalten. Wir müssen immer die Länge des Sicherheitsgurtes berücksichtigen, damit der Hund uns während der Fahrt nicht erreichen kann, aber gleichzeitig genügend Bewegungsfreiheit hat.
- Trenngitter: Es ist ein Gitter, das den Kofferraum von den Rücksitzen trennt. Somit kann unser Hund bequem hinterherlaufen ohne zu stören. Diese Option wird für große Tiere empfohlen.
- Träger: Wenn es im Kofferraum platziert wird, sollte es so nah wie möglich an die Sitzlehne heranreichen. Die Position muss quer zur Richtung sein. Kleine Transporter stellen Sie am besten auf den Boden hinter den Vordersitzen. Das Anschnallen des Sitzes ist überhaupt nicht effektiv, da durchgeführte Tests gezeigt haben, dass die Box bei einem Aufprall zerbricht und das Haustier weggeschleudert wird.
- Anhänger: Empfohlen für den Transport mehrerer Hunde.
Flugzeug
Wir können auch mit dem Flugzeug Orte besuchen, um mit Hunden Urlaub zu machen. Jede Fluggesellschaft hat jedoch ihre eigenen Regeln, daher ist es ratsam, sie vorher zu kontaktieren und uns zu informieren. Einige erlauben die Mitnahme von Kleintieren unter acht Kilo in der Kabine, andere nur die Mitnahme von Haustieren im Frachtraum. Die einzige Ausnahme, die sie normalerweise machen, sind Blindenhunde, aber in einigen Fällen stellen sie Bedingungen.
[verwandte URL=»https://infoanimales.net/dogs/foods-that-dogs-can-eat/»]
Darüber hinaus ist es bequem, sich über die zusätzliche Gebühr zu informieren, die für die Reise mit dem Haustier gezahlt werden muss. Eine weitere wichtige Tatsache, die wir berücksichtigen müssen, ist die maximale Größe des Trägers, sowohl für die Kabine als auch für den Frachtraum. Im Allgemeinen erfordert das Einsteigen in ein Tier viel Zeit, da Sie Formulare ausfüllen müssen. Daher müssen wir sicherstellen, dass Sie rechtzeitig am Flughafen ankommen. Sobald wir das Flugzeug betreten haben, lohnt es sich, eine Bestätigung zu verlangen, dass unser Hund an Bord und gut gesichert ist, falls er sich im Frachtraum befindet.
Um zu verhindern, dass das Tier noch mehr leidet, Wir sollten uns an den Träger gewöhnen. Ein Trick, um sein Wohlbefinden zu fördern, ist, ihm ein ungewaschenes Kleidungsstück von uns mitzunehmen, damit er den vertrauten Geruch während der Fahrt erkennt. Beim Verlassen zum Versand ins Lager ist es ratsam, ruhig zu bleiben und keine Abschiedsszene aufzubauen, damit auch unser Hund gelassener geht. Nach der Landung müssen wir dem Tier Wasser zur Verfügung stellen und mit ihm Gassi gehen, um sich zu entspannen.
Zug
Züge sind ein weiteres Transportmittel, das heute Haustiere akzeptiert. Es ist mehr: Blindenhunde können kostenlos reisen in allen Zügen in Spanien. Bei anderen gibt es je nach Route einige Unterschiede.
Die Pendlerordnung der RENFE legt fest, dass kleine Haustiere kostenlos mitfahren können solange die anderen Clients nicht dagegen sind. Außerdem müssen sie in einer Trage oder an der Leine und mit Maulkorb gehen. Wenn sie Schäden verursachen, muss der Besitzer die Verantwortung übernehmen.
Für Mittelstrecken- und Avantzüge gelten die gleichen Bedingungen wie für Nahverkehrszüge. Allerdings müssen sie in diesem Fall 25 % des Fahrpreises entrichten, der dem allgemeinen Tarif entspricht, jedoch ohne Sitzplatzreservierung. Im Falle einer Sättigung kann das Unternehmen das Haustier nicht annehmen. Außerdem dürfen nur Tiere reisen, die zehn Kilo nicht überschreiten und nur eines pro Person. Wir müssen unseren Hund auch in einen Käfig mit den maximalen Abmessungen von 60 x 35 x 35 Zentimetern bringen. Dieser Träger muss eine Vorrichtung enthalten, die das Einschließen und Entfernen von Abfällen ermöglicht.
Für die AVE- und Fernverkehrszüge gelten die gleichen Regeln wie für Mittelstreckenzüge. Außerdem verlangen sie in diesem Fall die Dokumentation und dass sich das Tier in einem angemessenen hygienisch-sanitären Zustand befindet. Es schadet jedoch nie, sich im Voraus an die Bahngesellschaft zu wenden, um sich über alle Regeln zu informieren.
Bus
Es gibt zwei Busunternehmen, die es Ihnen erlauben, mit Haustieren zu reisen. Eines davon ist "Avanza", das Haustiere erlaubt, solange sie gehen in einem zugelassenen Transportunternehmen im Laderaum oder Kofferraum. Blindenhunde hingegen können die Fahrt im Bus machen.
[verwandte URL=»https://infoanimales.net/dogs/what-is-the-best-food-for-dogs/»]
Das andere Unternehmen ist Alsa. Sie ermöglichen den Transport von Haustieren in Laderäumen, Körben oder geeigneten Käfigen. Sie lassen nur ein Tier pro Dienst zu, dessen Gewicht zehn Kilo nicht übersteigt. Außerdem können sie verlangen, dass der Hund einen Maulkorb trägt. Preislich muss der Besitzer vor Fahrtantritt 50 % des Fahrkartenpreises als Zuschlag zahlen.
Boot
Eine weitere Möglichkeit, mit unseren Hunden zu reisen, sind Boote. Allerdings in diesem Fall Jedes Unternehmen hat seine eigenen Regeln über Gebühren und Unterhalt des Haustieres. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich vorher mit ihnen in Verbindung zu setzen, damit sie uns gut über Ihr Verfahren informieren können. Sobald unsere Zweifel ausgeräumt sind, können wir sicherstellen, dass wir alle Anforderungen erfüllen und mit unserem Haustier an Bord gehen. Hier ist eine Liste der Unternehmen, die Haustiere akzeptieren:
- Balearia
- Transmediterránea
- Naviera Armas
- Iscomar
- Grimaldi Lines
Wohin mit Hund in den Urlaub? - Strände
Es gibt viele Orte, um mit Hunden Urlaub zu machen und spektakuläre Tage mit ihnen zu verbringen. Nichtsdestotrotz, Wir müssen immer die Regeln berücksichtigen und ein Protokoll der bürgerlichen Verantwortung befolgen. Dazu gehört, das Tier an der Leine zu halten, andere Menschen nicht zu stören und ihren Kot aufzusammeln. In diesem Abschnitt werden wir über verschiedene Orte mit Strand sprechen, an denen Sie mit Hunden in Spanien Urlaub machen können.
Das spanische Küstengesetz sagt nicht ausdrücklich, dass es verboten ist, unsere Hunde an die Strände mitzunehmen. Die Regulierung dieser Norm obliegt den Autonomen Gemeinschaften und einigen Gemeinden. Aus diesem Grund ist mancherorts der Zutritt für Hunde ganzjährig oder saisonal verboten. Aber sie erlauben uns auch, unsere pelzigen Freunde an einige Küsten zu bringen. Es ist ratsam, sich gut über dieses Thema zu informieren, da die Bußgelder bis zu 3.000 Euro erreichen können. In der Regel weisen die Zugänge zu den Stränden durch Schilder darauf hin, ob der Zutritt mit Hunden verboten ist oder nicht. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Stränden, an denen Sie in ganz Spanien Urlaub mit Hund machen können:
Strände in Andalusien
- Playa de la Rana de Adra (Almería): Keine Einschränkungen, aber nicht zum Baden geeignet.
- Playa del Castillo de Macenas in Mojácar (Almería): Wir können nur in der Nebensaison vom 31. Oktober bis 31. März gehen.
- Camposoton Beach (Cádiz): Es verfügt über einen Bereich für Hunde.
- Puerto de Santa María (Cádiz): Hunde sind nur in der Nebensaison erlaubt. Vom 1. Juni bis 30. September ist es verboten.
- Arroyo Totalán Beach (Málaga): Keine Einschränkungen, aber nicht zum Baden geeignet.
- Playa del Castillo de Sohail in Fuengirola (Málaga): Es hat einen Bereich für Hunde mit Stunden eingerichtet. PPPs kommen nicht rein.
- Piedra Paloma Beach in Casares (Málaga): Keine Einschränkungen.
- Hundestrand von Torre del Mar (Málaga): Es ist ein Bereich, der für Hunde mit Zeitplänen freigegeben ist, aber das Badezimmer ist nicht für Menschen geeignet.
- El Pinillo Beach in Marbella (Málaga): Es hat einen Bereich, der ohne Einschränkungen für Hunde eingerichtet ist. Darüber hinaus verfügt es über eine Snackbar.
- Strand Ventura del Mar in Marbella (Málaga): Er verfügt über einen Bereich für Hunde.
Strände in Asturien
- El Cervigón oder El Rinconín Beach (Gijón): Keine Einschränkungen.
- Playón de Bayas oder Sablón in Castrillón: Keine Einschränkungen.
- Cala Saliencia (Cudillero): Keine Einschränkungen.
- San Lorenzo Beach: Hunde sind nur in der Nebensaison vom 1. Oktober bis 30. April erlaubt.
Strände auf den Balearen
- Strand von Ses Roquetes (Ibiza): Er hat zwei Abschnitte, die Hunde erlauben.
- Strand von Ses Figueretes (Ibiza): Es hat einen Bereich für Hunde.
- Cala Blanca in Andraxt (Mallorca): Keine Einschränkungen.
- Llenaire Strand in Port de Pollença (Mallorca): Es hat einen Bereich für Hunde.
- Es Carnatge Beach (Mallorca): Uneingeschränkt, aber nicht zum Baden geeignet.
- Punta Marroig in Palmanova (Mallorca): Die Öffnungszeiten sind von 08:00 bis 20:00 Uhr.
- Na Patana Beach (Mallorca): Leinenpflicht im und außerhalb des Wassers.
- Cala des Gats an der Costa de la Calma (Mallorca): Die Öffnungszeiten sind von 08:00 bis 20:00 Uhr.
- Cala Binigaus (Menorca): Im Sommer können Sie Ihren Hund nur von 19:00 bis 09:00 Uhr mitnehmen.
- Cala Fustam (Menorca): Keine Einschränkungen, aber schwieriger Zugang.
- Cala Escorxada (Menorca): Keine Einschränkungen, aber schwieriger Zugang.
- Cala Pudent (Menorca): Ohne Einschränkungen, aber mit schwierigem Zugang.
Strände auf den Kanarischen Inseln
- Strand Los Cuervitos (Gran Canarias): Keine Einschränkungen.
- Bocabarranco (Gran Canarias): Kostenlose Nutzung, außer an Wochenenden und Feiertagen vom 1. Juli bis 30. September zwischen 13:00 und 17:00 Uhr.
- El Puertito (Teneriffa): Es verfügt über einen Bereich für Hunde.
- Playa el Socorro in Güímar (Teneriffa): Keine Einschränkungen.
- Callao Beach (Teneriffa): Keine Einschränkungen.
- El Confital oder Playa del Horno (Teneriffa): Es gibt einen Bereich für Hunde.
- Los Guirres (La Palma): Es hat einen Bereich für Hunde eingerichtet.
- Las Coloradas (Lanzarote): Es hat eingeschränkte Öffnungszeiten von 7:00 bis 10:00 Uhr und von 19:00 bis 21:00 Uhr.
- Playa de la Guacimeta (Lanzarote): Es hat einen Bereich für Hunde eingerichtet.
Strände in Kantabrien
[verwandte URL=»https://infoanimales.net/dogs/que-comen-los-dogs/»]
- La Riberuca Strand (Suances): Keine Einschränkungen.
- Playa de la Maza oder de los Vagos (San Vicente de la Barquera): Es hat einen Bereich für Hunde.
- Strand Muelle Oriñon (Castro Urdiales): Keine Einschränkungen.
- Strand von Arcisero (Castro Urdiales): Keine Einschränkungen.
- Cala Cargadero Mioño (Castro Urdiales): Keine Einschränkungen, aber schwer zugänglich.
- El Puntal Beach (Somo): Es hat einen Bereich für Hunde.
- Strand Arenal del Jortín (Soto de la Marina in Bezana): Keine Einschränkungen.
Strände in Katalonien
- Llevant Beach (Barcelona): Es hat einen Bereich für Hunde.
- Cala Vallcarca (Sitges): Keine Einschränkungen.
- Strand Les Salines (Cubelles): Keine Einschränkungen.
- Pineda de Mar: Hundefreundliches Gebiet zwischen den Stränden von Poblenou und La Riera.
- La Rubina (Castelló D'Empúries): Es hat einen Bereich für Hunde.
- Hundezone Els Griells Beach (l'Estartit): Hunde müssen immer an der Leine geführt werden.
- Strand Rec del Molí (Costa Brava): Es verfügt über einen Bereich für Hunde.
- Playa de la Bassa (Arena, Tarragona): Bereich für Hunde freigegeben.
- Bon Caponet Beach (L´Ametlla de Mar): Ohne Einschränkungen, aber felsig. Hunde können sich an den Pads verletzen.
- Cala del Cementiri (L´Ametlla de Mar): Keine Einschränkungen.
- Strand Riera d'Alforja (Cambrils): Es verfügt über einen Bereich für Hunde.
Galizische Strände
- Hundestrand Ares: Abgegrenzter Bereich, in dem Hunde jederzeit an der Leine geführt werden müssen.
- Arenal Beach (A Proba do Caramiñal): Es hat einen Bereich für Hunde.
- Pontevedra: Strände O Espiño und O Portiño (Rat von O Grove).
- Cunchiña Beach (Cangas): Keine Einschränkungen und schwieriger Zugang.
- Chapela y Cesantes Beach (Redondela): Abgegrenzter Bereich, in dem Hunde jederzeit an der Leine geführt werden müssen.
- Strand O Castelete (Vilagarcía de Arousa): Hunde müssen an der Leine geführt werden.
- Punta Corveira (Barreiros, Lugo): Keine Einschränkungen und schwieriger Zugang.
Strände in Valencia
- Playa del Xarco (Villajoyosa, Alicante): Es verfügt über einen Bereich für Hunde.
- Strand Punta del Riu Sec (Campello, Alicante): Keine Einschränkungen.
- Agua Amarga Beach (Alicante): Hundefreundlicher Strand.
- Caleta dels Gossets (Santa Pola, Alicante): Es sind nur zwei Hunde pro Person erlaubt und das Training dort ist verboten.
- Strand Barranc D´Aigües (El Campello, Alicante): Keine Einschränkungen.
- Escollera Norte Beach (Dénia, Alicante): Es verfügt über einen Bereich für Hunde.
- Meer- und Bergstrand (Altea, Alicante): Keine Einschränkungen.
- Cala de Aiguaoliva (Vinarós, Castellón): Keine Einschränkungen.
- Strand Les Llanetes (Vinarós, Castellón): Es verfügt über einen Bereich für Hunde.
- Laya L'Estany (Punta Capicorb, Castellón): Es verfügt über einen für Hunde eingerichteten Bereich.
- Belcaire Beach (Moncofa, Castellón): Es verfügt über einen Bereich für Hunde.
- Playa Can am Strand L'Ahuir in Gandía (Valencia): Hunde müssen immer an der Leine geführt werden.
- Pinedo Beach (Valencia): Es verfügt über einen Bereich für Hunde.
- Brosquil Beach (Cullera, Valencia): Es hat einen Abschnitt für Hunde.
- Strand La Torreta (Santa Elvira El Puig, Valencia): Es verfügt über einen Bereich für Hunde.
Strände in Murcia
- Playa de las Moreras (Mazarrón): Keine Einschränkungen.
- Playa del Gachero (Mazarrón): Keine Einschränkungen.
- Strand von Cobaticas (Mazarrón): Keine Einschränkungen.
- Strand Cañada del Negro (Águilas, El Cocón): Stachel- oder Stachelhalsbänder sind nicht erlaubt.
- La Calera Beach (Cartagena): Hundestrand.
Strände im Baskenland
Leider Im Baskenland gibt es keine offiziellen Strände, an denen Sie mit Hunden Urlaub machen können. Einige Gemeinden haben jedoch einige Verordnungen geändert, um zumindest mit unseren Haustieren spazieren gehen zu können.
- Bizkaia
In Getxo dürfen Hunde die Strände von Las Arenas, Ereaga und Arrigunaga von 18:00 bis 11:00 Uhr betreten, sie dürfen jedoch während der Hochsommersaison (von Mai bis September) nicht als Erholungsgebiete genutzt werden.
Das ganze Jahr über können Sie die Deponie von Puerto Viejo de Algorta gleichzeitig mit Hunden betreten.
Von Juni bis September ist das Gassigehen mit Hunden an allen Stränden, deren Name „Gorliz“ enthält, verboten. - Gipuzkoa
In Deba Beach ist es verboten, mit Haustieren zu gehen oder gefangene Wildtiere freizulassen. Ausnahmsweise erlauben sie die Einreise von Hunden zwischen dem 1. Oktober und dem 30. Mai.