Große Hunde sind für ihre beeindruckende Größe, Stärke und ihr oft freundliches und beschützendes Wesen bekannt. Diese Rassen können hervorragende Begleiter für Familien und aktive Besitzer sein, die Platz und Versorgung für ihre Bedürfnisse haben. Bei der Auswahl einer großen Hunderasse geht es jedoch um mehr als nur die Beurteilung ihres Aussehens. Es ist wichtig, seine Eigenschaften, die notwendige Pflege und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben können, zu verstehen.
In diesem Artikel werden wir einige davon untersuchen beste große Hunderassen, indem Sie ihre Eigenschaften, Pflegebedürfnisse und Kuriositäten beschreiben, die Ihnen helfen, sie besser kennenzulernen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Deutscher Schäferhund: Intelligenz und Loyalität
El Deutscher Schäferhund Er ist eine der beliebtesten und bekanntesten großen Hunderassen weltweit. Diese ursprünglich aus Deutschland stammenden Hunde wurden ursprünglich zum Hüten von Schafen gezüchtet. Mit der Zeit machten sie ihre Intelligenz und Ausbildungsfähigkeit zu hervorragenden Polizei- und Rettungshunden.
Der Deutsche Schäferhund ist seiner Familie gegenüber unglaublich loyal und beschützerisch. Seine Fähigkeit, komplexe Befehle zu erlernen, und sein Schutzinstinkt machen ihn zu einem hervorragenden Wächter. Diese Hunde brauchen viel Bewegung und geistige Stimulation, um glücklich zu bleiben, was sie ideal für aktive Besitzer macht. Ihr Fell, das kurz oder lang sein kann, muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und die Haut gesund zu halten.
Deutsche Dogge: Der sanfte Riese
El Deutsche Dogge Er gilt als der „sanfte Riese“ der Hundewelt. Diese ursprünglich aus Deutschland stammende Rasse ist mit einer Widerristhöhe von über 80 cm eine der größten Hunderassen. Trotz ihrer imposanten Größe sind Deutsche Doggen für ihr freundliches und sanftes Wesen bekannt.
Aufgrund ihrer Größe ist es wichtig, ein großes, bequemes Bett bereitzustellen und sicherzustellen, dass sie genügend Bewegungsfreiheit haben. Obwohl sie zu Hause ruhig sind, benötigen sie tägliche Spaziergänge und Zeit im Freien, um Gewichtsprobleme zu vermeiden und ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit zu erhalten. Ihr kurzes Fell ist pflegeleicht, aber ihre Lebenserwartung ist mit 6 bis 8 Jahren relativ kurz, was bei der Auswahl dieser Rasse zu berücksichtigen ist.
Bernhardiner: Ein Rettungsschwimmer im Schnee
El San Bernardo Er ist berühmt für seine Rolle als Rettungshund in den Schweizer Bergen. Diese große, robuste Rasse wurde ursprünglich gezüchtet, um im Schnee verirrte Reisende zu finden und zu retten. Mit einem Gewicht von über 90 kg haben diese Hunde ein unglaublich gutmütiges Wesen und können hervorragend mit Kindern umgehen.
Die Rasse benötigt ausreichend Platz im Haus, um sich bequem bewegen zu können, und muss Zugang zu einem Garten haben. Ihr Fell, das mittellang bis lang sein kann, muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen und Schmutzansammlungen zu vermeiden. Wie alle großen Rassen neigen Bernhardiner zu Hüft- und Gelenkproblemen, daher sind Gewichtskontrolle und mäßige Bewegung von entscheidender Bedeutung.
Rottweiler: Stark und beschützend
El Rottweiler Es ist eine Rasse, die für ihre Stärke und Robustheit bekannt ist. Diese aus Deutschland stammenden Hunde wurden früher zum Hüten von Vieh und zum Ziehen von Karren eingesetzt. Heute sind Rottweiler für ihren Mut und ihre Loyalität bekannt, was sie zu hervorragenden Wachhunden und Beschützern macht.
Diese Rasse braucht einen erfahrenen und beständigen Besitzer, der eine konsequente Ausbildung und frühe Sozialisierung bieten kann. Es ist wichtig, für ausreichend Bewegung und geistige Stimulation zu sorgen, um destruktives Verhalten zu verhindern. Aufgrund ihres kurzen Fells ist die Fellpflege einfach, doch Rottweiler sind anfällig für mehrere genetisch bedingte Krankheiten, sodass zur Erhaltung ihrer Gesundheit regelmäßige Besuche beim Tierarzt notwendig sind.
Englischer Mastiff: Macht in Ruhe
El Englischer Mastiff, auch einfach als Mastiff bekannt, ist eine große und kräftige Hunderasse, die direkt von alten Kriegs- und Jagdhunden abstammt. Mit einem Gewicht von über 100 kg und einer Körpergröße von bis zu 80 cm gehört der Mastiff zu den größten Rassen der Welt.
Trotz ihrer einschüchternden Größe sind Mastiffs für ihren ruhigen und liebevollen Umgang mit ihren Familien bekannt. Sie benötigen viel Platz und obwohl ihr Energieniveau geringer ist, brauchen sie regelmäßige Spaziergänge, um gesund zu bleiben. Ihr kurzes, dichtes Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um es sauber und gesund zu halten, und die Rasse ist anfällig für Gesundheitsprobleme wie Hüftdysplasie und Magendrehung.
Leonberger: Der gezähmte Löwe
El Leonberger ist eine in Deutschland beheimatete große Hunderasse, die für ihr imposantes löwenähnliches Aussehen bekannt ist. Diese Hunde können zwischen 45 und 77 kg wiegen und sind mit langem, dichtem Fell ausgestattet, das verschiedene Farben haben kann. Sie sind unglaublich freundlich, was sie zu tollen Begleitern für Familien und Kinder macht.
Aufgrund ihres dichten Fells ist häufiges Bürsten erforderlich, um Verfilzungen zu vermeiden und abgestorbene Haare zu entfernen. Sie sind sehr energiegeladene Hunde und brauchen täglich viel Bewegung sowie geistige Stimulation, um im Gleichgewicht zu bleiben. Wie andere große Rassen neigen Leonberger zu bestimmten Gesundheitsproblemen wie Hüftdysplasie und Herzproblemen, die regelmäßige tierärztliche Betreuung und Aufmerksamkeit erfordern.
Allgemeine Pflege für Hunde großer Rassen
Hunde großer Rassen haben besondere Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen, um ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie beachten sollten:
- Diät und Ernährung: Große Rassen benötigen eine ausgewogene, proteinreiche Ernährung mit besonderem Augenmerk auf ausreichende Mengen an Kalzium und Phosphor für die Knochenentwicklung.
- Übung: Obwohl dies je nach Rasse unterschiedlich ist, benötigen große Hunde im Allgemeinen mindestens eine Stunde tägliche Bewegung, um ihr Gewicht und ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit zu halten.
- Gesundheitsvorsorge: Regelmäßige Tierarztbesuche sind von entscheidender Bedeutung, um Gesundheitsproblemen vorzubeugen, die bei großen Rassen häufig auftreten, wie z. B. Hüftdysplasie, Herzprobleme und Magendrehung.
- Raum: Diese Hunde brauchen ausreichend Platz, um sich im Haus und draußen frei bewegen zu können.
- Sozialisation und Ausbildung: Eine frühzeitige Sozialisierung und konsequentes Training sind unerlässlich, um aggressives oder ängstliches Verhalten zu verhindern.
Hunde großer Rassen sind treue und beschützende Begleiter, aber sie benötigen besondere Pflege, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich entscheiden, einen zu Ihnen nach Hause zu bringen. Mit der richtigen Pflege können diese riesigen Eckzähne zu unschätzbaren Familienmitgliedern werden.