Körperliche Beschreibung des Europäischen Fischotters (Lutra lutra)
Der Otter hat einen schlanken, zum Schwimmen geeigneten Körper mit kurzen Beinen und Schwimmhäuten an den Füßen. Seine Länge variiert und kann bei den größten Exemplaren bis zu 130 Zentimeter erreichen, einschließlich des Schwanzes, der der Hälfte seiner Körperlänge entsprechen kann. Sie sind mit dichtem, seidigem dunkelbraunem Fell bedeckt, wobei bestimmte Bereiche, wie zum Beispiel die Kehle, einen helleren Farbton haben.
Das Fell von Ottern hat eine wasserdichte Außenschicht, die sie vor Kälte schützt und dafür sorgt, dass sie auch nach dem Untertauchen trocken bleiben. Unter dieser Schicht befindet sich eine zweite, weichere und isolierendere Schicht, die die Luft zurückhält und dabei hilft, den Auftrieb des Tieres zu kontrollieren. Der breite und empfindliche Schnurrbart des Otters ist ein wichtiges Sinnesorgan, mit dem er Bewegungen und Veränderungen im Wasser wahrnehmen und so mögliche Beutetiere leichter lokalisieren kann.
Lutra-Lutra-Lebensraum
Otter sind äußerst vielseitige Tiere, die in einer Vielzahl aquatischer Ökosysteme leben können. Ihre Heimat finden sie sowohl in Süßwasserflüssen und -bächen als auch in Seen, Sümpfen und Küstengebieten. Sie müssen jedoch immer in der Nähe von Wasser sein, da sie als Nahrung und Unterschlupf darauf angewiesen sind.
Der Ort, an dem sich die Otter niederlassen, wird „Holt“ genannt. Dabei kann es sich um in das Flussufer gegrabene Höhlen, Lücken zwischen Baumwurzeln oder auch verlassene Bibernester handeln. Otter sind Territorialtiere, die ihr Zuhause aktiv vor potenziellen Eindringlingen verteidigen.
Ernährung und Jagdverhalten
Europäische Fischotter sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Fisch, der bis zu 80 % ihrer Nahrung ausmacht. Allerdings ist ihr Speiseplan vielfältig und kann auch Krebstiere, Kleinsäuger und sogar Wasservögel umfassen.
Ihre Fähigkeit zu schwimmen und zu tauchen ermöglicht es ihnen, effektiv im Wasser zu jagen. Sie nutzen ihren ausgeprägten Tastsinn über ihre Schnurrhaare, um mögliche Beute aufzuspüren. Sobald sie ihr Ziel gefunden haben, können sie es dank ihres flexiblen Körpers und ihres starken Schwanzes, der als Ruder dient, schnell und präzise verfolgen.
Fortpflanzung und Lebenszyklus von Ottern
Europäische Otter haben normalerweise einen Partner fürs Leben. Die Trächtigkeit eines Otters dauert zwischen 60 und 64 Tagen. Normalerweise bringen sie zwei bis drei Junge, sogenannte Welpen, zur Welt, es können jedoch auch ein bis fünf Junge sein.
Die Welpen werden blind und mit sehr weichem Fell geboren. Sie werden etwa ein Jahr lang von ihrer Mutter gefüttert und betreut, obwohl sie im Alter von drei Monaten bereits schwimmen und jagen können. Die Männchen beteiligen sich nicht an der Betreuung der Jungen.
Erhaltung der Lutra lutra
Die Fischotter haben im letzten Jahrhundert einen starken Rückgang erlitten, der hauptsächlich auf den Verlust ihres Lebensraums, Umweltverschmutzung und Jagd zurückzuführen ist. Diese Art ist in mehreren Ländern geschützt, darunter in der gesamten Europäischen Union, wo sie gemäß der Habitat-Richtlinie als prioritäre Art gilt. Diese Schutzbemühungen hatten einige Erfolge und die Otterpopulation scheint sich langsam zu erholen.
Seien Sie sich dessen bewusst Wichtigkeit des Schutzes zur Lutra Lutra ist für ihr Überleben unerlässlich. Als Indikator für die Gesundheit unserer Flüsse und Seen bedeutet der Schutz der Otter den Schutz unserer Süßwasserökosysteme.