Der Marmormolch ist aufgrund seiner intensiven Farben eine der auffälligsten Amphibien Europas. Obwohl es verboten ist, es als Haustier zu halten, ist es ein Tier, das sich sehr gut anpasst, wenn der Lebensraum Ihrem ähnlich ist.
Wenn du es wissen willst was ist der marmorierte molch, wo es lebt, Nahrung und Fortpflanzung, schauen Sie sich unbedingt an, was wir für Sie vorbereitet haben.
Wie geht es dem Marmormolch?
Der marmorierte Molch, wissenschaftlich benannt Triturus marmoratus, ist eine Amphibie aus Europa, die zur Familie der Salamandridae gehört. Seine Größe ist unter den Molchen ziemlich groß, da er dazwischen reicht 14-16 cm lang bei erwachsenen Exemplaren. Es hat ein robustes und starkes Aussehen sowie eine Färbung, die Aufmerksamkeit erregt.
Der Körper des marmorierten Molchs ist lang und etwas abgeflacht. Was ihre Farbe betrifft, sind sie normalerweise grün oder grün mit gelben Tönen und haben schwarze Flecken (daher ähneln sie Jaspis oder sogar Marmor). Der Bauchbereich ist dunkler, aber mit hellen Flecken.
[verwandte URL=»https://infoanimales.net/tritones/triton-iberico/»]
Die Gliedmaßen des Molchs sind stark und mit ihnen bewegt er sich auf dem Boden (er kriecht oder springt nicht, sondern geht). An den Vorderbeinen hat es vier Zehen, während es an den Hinterbeinen fünf hat. Sie haben nicht die Interdigitalmembran anderer Amphibien.
Der Schwanz des marmorierten Molchs ist kürzer als sein gesamter Körper und Kopf und verjüngt sich, wenn er das Ende erreicht.
Schließlich ist der Kopf breit und lang. Es hat eine abgerundete und abgeflachte Schnauze und die Augen sind groß mit einer horizontalen Pupille. Die Zunge ähnelt der anderer Amphibien, lang und klebrig, mit der sie nach Nahrung sucht.
EDie Lebensdauer des Marmormolchs in freier Wildbahn beträgt normalerweise etwa 10-15 Jahre. In Gefangenschaft ist dies jedoch noch höher und erreicht 25.
Unterschied zwischen männlich und weiblich
Einer der ersten Unterschiede zwischen einem männlichen und einem weiblichen marmorierten Molch ist dieser Letztere sind größer als die Männchen. Diese wiederum haben längere Beine als Weibchen (und einen schmaleren Kopf).
Darüber hinaus entwickeln Männchen bei Läufigkeit einen Brutkamm auf dem dorso-kausalen Teil, vom Kopf bis zum Schwanz, der sich normalerweise sträubt, wenn er die Aufmerksamkeit eines Weibchens auf sich zieht. Den Rest des Jahres haben sie es noch, aber es fällt nicht auf, noch wird es verwendet, es scheint, dass es Teil der Färbung und Haut ist.
[verwandte URL=»https://infoanimales.net/tritones/triton-pirenaico/»]
Die Weibchen haben ihrerseits eine orangefarbene Linie (es kann auch eine Rückenfurche sein), die das ganze Jahr über erhalten bleibt.
Wo leben Sie
Einheimisch der nördlichen Teil von Spanien und einem Teil von Frankreich, Es ist ein Tier, das gerne in Wäldern und Feldern lebt, solange sie sich in der Nähe von Wasserflächen befinden, da sie es zur Fortpflanzung brauchen. Es kann in Gebieten mit einer maximalen Höhe von etwa 1200 Metern wie Barcelona, Burgos, Galicien usw. gefunden werden.
Die Wahrheit ist jedoch, dass wir beim Marmormolch zwei Arten von Lebensräumen unterscheiden können.
Wenn sie sich in der aquatischen Phase befindet, lebt sie bevorzugt in Flachwassergebieten wie Teichen, Bächen, Lagunen ... Auch, besonders dort, wo diese Art lebt, kann sie in menschliche Becken oder in Brunnen gelangen.
[verwandte URL=»https://infoanimales.net/newts/palmated-newt/»]
In der Landphase bevorzugen sie zwar Wald- oder Wiesengebiete, aber solange sie in der Nähe von Wasser liegen, da es für sie wichtig für die Fortpflanzung ist.
In der Regel Der marmorierte Molch ist normalerweise aus dem Wasser, fast immer durch Risse in Wänden, in alten Bäumen oder sogar unter Steinen oder Blättern oder Gras auf dem Boden. Aber im Sommer findet man ihn hauptsächlich im Wasser.
Die Fütterung des marmorierten Molchs
Der Marmormolch hat zwei Arten der Ernährung, je nachdem, ob er sich in der aquatischen Phase (normalerweise als Larven oder junge Molche) oder in der terrestrischen Phase befindet.
Im Falle der Wasserphase frisst der Marmormolch Insekten, die sich im Teich befinden, wie Mückenlarven, Fliegen, andere Amphibien usw. Manchmal, besonders wenn das Futter knapp ist, können sie ihre eigene Art fressen, sowohl die Eier als auch die Larven, die sie finden.
Die Art und Weise, wie sie essen, ist ziemlich merkwürdig, denn wenn ihre Beute vorbeikommt, tun sie es Öffne deinen Mund und verursache einen Wasserstrahl. Es zieht das andere Tier hinein, ohne dass der Molch etwas anderes tut.
[verwandte URL=»https://infoanimales.net/tritones/pygmy-triton/»]
In der Landphase frisst der Marmormolch Insekten, Regenwürmer, Würmer, Schmetterlinge usw. Die Jagd nach ihm ist sehr einfach, da er, wenn er in der Nähe seines Futters ist, seine Zunge herausschießt oder es mit seinem Mund greift und es im Ganzen schluckt.
wie es sich reproduziert
Der marmorierte Molch ist geschlechtsreif, wenn er 3 Jahre alt wird. Zu diesem Zeitpunkt können sie sich fortpflanzen und der Vorgang ähnelt dem von Kröten und Fröschen. Zunächst wird das Weibchen einige Tage vor der Ankunft an den Teichen oder Wasserstellen, an denen sich die Männchen aufhalten, läufig. Dies geschieht eher nachts, kann aber auch tagsüber vorkommen.
Diese werden sehr aggressiv, weil sie ihr aquatisches Territorium vor anderen Tieren, einschließlich anderen Molchen, verteidigen.
Wenn das Männchen das Weibchen riecht und sieht, bleibt es normalerweise im Wasser, nähert sich ihr jedoch, positioniert sich vorne und mit gestrecktem Kamm, während es die Hinterbeine anhebt, um anzuhalten, und wirft den Schwanz, ohne das Weibchen zu treffen.
Das Ziel ist klar: Er versucht, sie anzuziehen, sie zu verführen, denn wenn ihm das gelingt, kann er sich fortpflanzen.
Wenn das Weibchen es akzeptiert, trennt er sich von ihr und beginnt vor ihr zu laufen, immer am Boden klebend. Das Weibchen geht hinter ihn und berührt mit dem Kopf den Schwanz des Männchens. Nach einigen Minuten beginnt der Schwanz des Männchens zu wedeln, und das ist der Zeitpunkt, an dem es das Spermatophor auf dem Boden liegen lässt, damit das Weibchen es aufheben kann. Und es ist so, dass das Männchen weitergehen wird, aber aufhören wird, wenn es berechnet, dass die Spermatophore und die Kloake des Weibchens auf der gleichen Höhe sind, was das Weibchen daran hindert, sich vorwärts zu bewegen, bis sie es hochhebt.
Die Eiablage ist normalerweise reichlich (wir sprechen von zwischen 200 und 400 Eiern) und fällt seitdem auf das Weibchen lässt sie nicht alle auf einmal, sondern einzeln frei, indem sie an der Vegetation des Teiches haften oder mit Blättern verdeckt werden. Diese Eier sind weiß oder gelbweiß und messen 2 mm, wenn sie von der Mutter geschlüpft sind, und 4 mm, wenn sie hydratisiert sind.
Die marmorierten Molchkaulquappen sind ziemlich groß und zeichnen sich durch rote Kiemen sowie lange und dünne Finger (die sehr unterscheidbar sind) aus.